Wissen und Können
Die Bildung hier Aus- und Fortbildung im Segelsport ist die wichtigste Voraussetzung zur Formung des Menschen im Hinblick auf sein Können. Die Bildung steht für den lebensbegleitenden Entwicklungsprozess des Menschen zu der Persönlichkeit, die er sein kann, aber noch nicht ist. das heißt zu einer Persönlichkeit, die sich durch besondere geistige, physische, soziale und kulturelle Merkmale auszeichnet.
Die Aus- und Weiterbildung sowie Fortbildung der Übungsleiter, Trainerassistenten, Schiedsrichter und Wettfahrtleiter, Vereinsmanager u. v. a. m. ist ein Hauptanliegen des VBS. Je besser die Qualifikation umso größer ist das persönliche Engagement des Einzelnen.
Im Land Brandenburg haben wir als Bildungseinrichtung des LSB die Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) die ein breites Ausbildungsspektrum bietet.
Weitere Angebote:
- Schulungsmaterialien (z. B. auch kindgerechte Unterlagen) z. B. DSV-Materialien (Segeln für Kid`s)
z. B. Vorlagen Jonas Nachtigall (Opti-Technik) - Materialien zu Wettfahrtregeln
finckh.org - Ausbildung Sportbootführerschein
https://www.dsv.org/ausbildung/segeln-lernen/ - Jüngstensegelschein (für die Abnahme und Prüfung kann durch den Verein selbst eine Prüfungskommission eingesetzt werden)
https://www.dsv.org/ausbildung/segeln-lernen/juengstensegelschein/ - Funkzeugnis
https://www.dsv.org/ausbildung/funkzeugnisse/ - Rettungsschwimmer
https://berlin.dlrg.de/ausbildung/rettungsschwimmen.html - Handbuch „Training im Vereinen“
https://www.dsv.org/nachrichten/2017/06/leitfaden-fuer-erfolgreiches-training-im-verein/ - Empfehlungen für Sicherungs- und Rettungsboote bei der Sicherung von Segelregatten
http://www.berliner-segler-verband.de/wettsegeln.html?file=tl_files/berliner-segler-verband.de/wettsegeln/Empfehlungen_fuer_Sicherungsboote.pdf