Ausschreibung Athletik- und Theoriewettkampf am 21.02. und 22.02.2025
ACHTUNG: 2-TÄGIG !!!
Freitag: Online
Samstag: Kulturforum Dabendorf (Zossen)
(Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen – Bitte den Lageplan beachten!)
Teilnehmer: Helfer:
Verpflegung:
Ablauf:
alle Kinder und Jugendliche der Vereine des Verband Brandenburgischer Segler e.V. inklusive unserer Kaderseglerinnen und Kadersegler.
wir sind auf freiwillige Helfer (Eltern, Großeltern und Trainer) angewiesen, um die Veranstaltung durchführen zu können. Um hier Planungssicherheit zu erhalten, bitten wir alle Helfer ebenfalls um Anmeldung.
Als gastgebender Verein stellt der WSCaM warme und kalte Snacks zur Aufbesserung der eigenen Jugendkasse zur Verfügung. Lasst also eure Thermoskannen zu Hause und genießt den frisch gebrühten Café vor Ort. 😊
Freitag: Theorieüberprüfung (ONLINE)
Der Theorietest geht NICHT in die Gesamtwertung ein, die Teilnahme ist aber Voraussetzung um im Athletikteil gewertet zu werden.
Zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr arbeitet ihr den eurem Jahrgang entsprechenden Theorietest online durch. Die Abgabe bzw. Datenübermittlung erfolgt durch das System automatisch. Es gibt leider keine Bestätigungsmail. Den Zugang findet ihr ab 18:30 Uhr im Meeting Chat.
Parallel schalten wir ein Teams Meeting als Begrüßung und falls im Chat Fragen (nicht zu Inhalten) aufkommen ab 18:15 Uhr frei:
Meeting Link: VBS Theorietest 2025 | Microsoft Teams | Meet-up-Join
SAMSTAG:
Athletiktest (PRÄSENZ)
– Anreise und Registrierung ab 09:00 Uhr
– Eröffnung 09:30 Uhr im Kulturforum
Bitte beachtet den Lage- und Anfahrtsplan!
– Beginn des Athletiktests ab 10:30 Uhr in der Sporthalle Goethestr. 62
– Wertung AK U10; U12; U14; U16w; U18, Ü18, Mädchenwertung altersübergreifend,
Übungsreihenfolge:
FREITAG:
1. Theorietest (geht NICHT in die Gesamtwertung ein, Teilnahme ist aber Voraussetzung, um im Athletikteil gewertet zu werden)
SAMSTAG
2. Parcours
3. Schotzug nach körperlicher Vorbelastung
4. Standhochsprung
5. Aufrichten aus der Rückenlage (Höchstwert auf 100 hochgesetzt)
6. Wendelauf
7. Liegestütz (ohne Höchstwert)
8. Stabilisation und Koordination
9. Ausdauerlauf (U10=1500m / U12 + U14=3000m / alle ab inkl U16=5000m)
Anschl. nach der Auswertung, Siegerehrung des Athletik- und Theorietests:
– Pokale je nach Teilnehmerzahl in den sechs Altersklassen, siehe Wertungen
– Urkunden je nach Teilnehmeranzahl in den Altersklassen bis max. zum 6. Platz. – anschließend Saisoneröffnung / Feierstunde
Mannschaftswertung:
– besten fünf Platzierungen des jeweiligen Stützpunktes Meldungen bis 16.02.25 unter:
Hier findet ihr die komplette Ausschreibung und die Übungen: