Leistungssegeln
Saisonplanung
Landesstützpunkte
Kaderkriterien

Bootsklasse:
Optimist

Bootsklasse:
ILCA
Landesstützpunkte
Flagge | Verein | Leitung & Kontakt | Schwerpunktklassen |
---|---|---|---|
LSP Potsdam | SV Potsdamer Adler Außenstellen: SV Einheit Werder SG Segeln Potsdam |
Jonas Nachtigall |
Optimist, ILCA, 29er |
LSP Brandenburg | SC Märkischer Adler | Hannes Braune |
Optimist, ILCA |
LSP Werbellinsee | SV Stahl Finow | Hendrik Reinhardt |
Optimist, ILCA, 29er |
LSP Jessern | SC Schwielochsee | Marko Anderssohn |
Optimist, ILCA, 29er |
LSP Neuruppin | Regatta-Segler Neuruppin | Martin Droll |
Optimist, ILCA |
LSP Dahme-Seen | Segel-Club Krüpelsee e.V. | Steffen Rach |
Optimist, ILCA, 29er |
Kaderkriterien
1. Förderkriterien des VBS / Landesleistungskommission
1.1 Landeskaderberufung und Mittelverteilung für Lehrgänge
Die Landeskader erfolgt durch die Landesleistungskommision (LLK) des VBS. Die entsprechenden Kriterien werden von dieser Kommission festgelegt. Aus der Erfüllung der Kriterien kann kein Rechtsanspruch abgeleitet werden.
Die LLK setzt sich aus dem 2. stellvertretenden Vorsitzenden (Leistungssport), dem Landestrainer, den Landesstützpunktleitern, den zuständigen Klassentrainern und dem Jugendwart zusammen. Der Verbandsvorsitzende und die Klassenobleute haben als Beisitzer eine beratende Stimme.
Die Kaderberufung erfolgt jeweils zum 01.01. des Förderjahres und nach den unter 1.2 angegebenen Voraussetzungen.
1.2 Voraussetzungen für die Aufnahme in den Kader:
- Mitgliedschaft in einem dem VBS und dem DSV angeschlossenen Verein,
- Mitgliedschaft in der entsprechenden Klassenvereinigung der Bootsklasse,
- Segeln in einer vom VBS geförderten Klasse (dies sind derzeit Optimist, Laser-Radial, Laser-Standard, 29er),
- Teilnahme an den vom Landesverband festgesetzten Trainigsmaßnahmen,
- Teilnahme an jährlich festgelegten Wertungsregatten unter der Flagge eines dem VBS angehörigen Vereins,
- Teilnahme an notwendigen sportmedizinischen Untersuchungen,
- Teilnahme an Dopingkontrollen, wenn diese vom DSV/VBS gefordert werden (Anerkennung der Dopingverordnung der DOSB).
1.3 Entscheidungskriterien für die Berufung sind:
- Wertungsregatten, so weit festgelegt,
- Ranglisten der Klassenvereinigung können als
- Entscheidungshilfe herangezogen werden,
- Einschätzung durch den verantwortlichen Trainer bzw. LSP-Leiter,
- körperliche Eignung,
- seglerisches Können,
- Leistungswillen und dementsprechende Lebensführung.
2. Leistungen des Verbandes:
- Lehrgangsangebote im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel und der Richtlinien des LSB
- Landestrainer und Honorartrainer, als Trainer der Jüngsten- und Jugendklassen, Trainigs- und Regattaplanung
- Wintertraining (Theorie- und Athletik-Wochenenden),
Organisation der Lehrgänge, - soziale, schulische und psychologische Begleitung,
Beratung beim Materialkauf, - Gestellung von Begleitbooten in Zusammenarbeit mit den Vereinen,
- finanzielle Unterstützung der Spitzensegler beim Materialkauf im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Verbandes.