Schiedsrichter & Wettfahrtleiter

Trainer C Breitensport

Der Lehrgang wird eine Hybridveranstaltung aus Präsenz- und Online- durchgeführt. Als Prüfungsform erwarten wir eine Klausur erwarten wir eine Klausur, ein Referat und eine dazugehörige Ausarbeitung. Die Aufsätze werden nach dem Lehrgang veröffentlicht.

Termine: Ende September des jeweiligen Jahres veröffentlicht

Trainer C Leistungssport

Zur Verlängerung der Trainerlizenz kann man sich aus den Terminen der Trainer C Breitensport – Ausbildung Termine frei aussuchen. Der Umfang beträgt 7 Seminare. Ein Präsenz-Samstag zählt 4 Seminare, ein Präsenz-Sonntag zählt 3 Seminare. Wann die Lizenz genau abläuft, ist für die Auswahl der Termine irrelevant.

Trainer C Leistungssport

Der VBS wird keinen eigenen Kurs für die TC L Ausbildung anbieten. In Absprache mit dem Berliner Seglerverband (LINK) verweisen wir die Brandenburger Interessenten an den Kurs des zur Ausbildung des Berliner Segelverbands.

Trainerassistenten

Individuell kann im Rahmen der Trainer C Breitsportausbildung auch die Trainerassistentenausbildung absolviert werden.

Handlungsempfehlung für Gruppensegeln

  • Einteilung in 2 Startgruppen
  • Startgruppengröße ca. 60 Boote ( auf keinen Fall mehr als 80 Boote)
  • Einteilung der Gruppen am ersten Wettfahrttag mit aufsteigender Bootsnummer nach dem Prinzip 1,3.5… und 2,4,6… Gruppen mit farbigen Bändern eindeutig kennzeichnen
  • Eindeutige Ankündigung im Startverfahren ( Ankündigungssignal= Flagge in Gruppenfarbe= Bänderfarbe)
  • Vielleicht: Gruppe 1-gelb, Gruppe 2-weiß, Flaggen haben keine andere Bedeutung
  • Gruppeneinteilung gesamten Wettfahrttag beibehalten
  • Am 2. Wettfahrttag numerische Neueinteilung der Gruppen anhand der Ergebnislisten des Vortages nach dem gleichen Prinzip